1921 AD., Germany, Weimar Republic, Allstedt (city), Notgeld, collector series issue, 50 Pfennig, Grabowski/Mehl 0015.1-5/8. Obverse
|
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Allstedt (city),
Location of issue: Allstedt (city), (Sachsen-Anhalt)
Date of issue: 1.10.1921 AD.,
Value: 50 Pfennig
Size: 103 x 68 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signature: Schrader (1)
Printer: Kunstanstalt Alfred Eisenach, Bürgel (Th.), designer: Arno Ferdinand Moritz Grimm
Obv.: DIE TAUSENDJÄRIGE STADT / Die HERREN der / Pfalz Allstedt / HEINRICH II. / 1002-1024 / NICHTS - ZU VIEL / HEINRICH III. / 1039-1056 / WER STREIT ABTUT – VERWANDELD FLUCH IN SEGEN / Notgeld / der Stadt / Allstedt / 50 Pf. / Allstedt, d. 1.Oktober 1921 / Der Stadtgemeindevorstand / Schrader (Unterschrift) / Bürgermeister , (zwei Königsdarstellungen in Nischen zwischen Säulen und rotes Stadtsiegel) / Lichtdruck von A. Eisenach, Bürgel i. Thür. , two statues of kings, columns and city seal.
Rev.: Schloss Allstedt / Arno Grimm / Erbaut bin ich in alter Zeit und schaue in die Lande weit , Allsted castle on a hill, man holding city arms.
References: Grabowski/Mehl 0015.1-5/8 .
Die Pfalz Allstedt war eine Königspfalz der Ottonen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Allstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz im Südwesten Sachsen-Anhalts.
Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im ostfränkisch-deutschen Reich von 919 bis 1024. Das älteste mit Sicherheit identifizierbare Familienmitglied war Graf Liudolf (†866). Die Bezeichnung Ottonen geht auf die drei liudolfingischen Kaiser zurück: Otto I., Otto II. und Otto III.
Aus dieser ging eine vielgestaltige hoch- und spätmittelalterliche Burg hervor, die in der Barockzeit in Teilen schlossartig umgebaut wurde. Das Schloss Allstedt beherbergt heute ein Museum zur Geschichte von Pfalz, Burg, Schloss und Stadt Allstedt sowie ein Schlosscafé. Die Anlage ist eine Station an der Straße der Romanik.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalz_Allstedt
|
|