State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Fürstenau (city) (Han / Ns) Stadt (Niedersachsen)
Location of issue: Fürstenau (city)
Date of issue: 6.12.1921 AD.,
Value: 75 Pfennig
Size: 108 x 75 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signature: (1)
Printer: Gerhard Stalling, Oldenburg , designer: Wilhelm Kaufmann
Obv.: Stadt Fürstenau / 1402 / W Kaufmann / Pf/75/Pf – Pf/75/Pf / Dieser Gutschein …. , city arms, founding date 1402 and designer´s signature below.
Rev.: 75 Pfg - 75 Pfg / Buten Porten / NOTGELD der STADT …. , Fürstenau city gate “Buten Porten“ street view with old houses and trees.
References: Grabowski/Mehl 400.1-3/4 .
Fürstenau ist eine Stadt in der gleichnamigen Samtgemeinde Fürstenau im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. Die historische Hansestadt Fürstenau wurde erstmals im Jahre 1344 als „Vorstenowe“ erwähnt. Der Osnabrücker Fürstbischof Gottfried von Arnsberg ließ in diesem Jahr den ersten Festungsteil des heutigen Schlosses errichten, um seinen Anspruch auf dieses Gebiet gegen die Grafschaft Tecklenburg durchzusetzen. Unmittelbar östlich vor der Burg entstand eine erste kleine Ansiedlung, die von den Tecklenburgern jedoch zerstört wurde. 1402 gründete dann Bischof Heinrich von Holstein eine umwehrte Ansiedlung, Vorstenowe, später Fürstenau genannt. Um die Burg herum siedelten sich Ackerbürger an, und die Burg wurde durch den weiteren Ausbau über Jahrhunderte die Residenz der Osnabrücker Landesfürsten. 1642 erhielt Fürstenau die Stadtrechte. 1647 wurde Fürstenau für zehn Tage im Dreißigjährigen Krieg vom Feldmarschall Hans Christoph von Königsmarck belagert.[5] Michael Wilhelm Kobolt von Tambach musste an Pfingsten den Ort an die Schweden übergeben.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Fürstenau
Einer der Künstler, die für mehrere Orte Notgeld entworfen haben, ist der am 23.4.1892 in Varel geborene Wilhelm „Willy“ Kaufmann. Nach erfolgreichem Abschluss der Oldenburger Oberrealschule machte er eine Lehre als Maler und Anstreicher. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 wurde er eingezogen und bald darauf bei einem Angriff schwer verletzt. Nach seiner Genesung besuchte er die Akademie für Kunstgewerbe in Dresden und studierte Grafik. Daran anschließend spezialisierte er sich auf die Kunst der Werbegrafik, die Anfertigung kaufmännischer Reklame, Buchillustrationen, sowie die Gestaltung von Inseraten, Plakaten und Prospekten. Er arbeitete ab 1921 in der damaligen Landeshauptstadt Oldenburg, später auch in der näheren und weiteren Umgebung. Schon im ersten Jahr machte er sich durch die Notgeldentwürfe für die Orte Leer, Fürstenau in Hannover, Quakenbrück und Lütjenburg, die bei der Oldenburger Druckerei Stalling hergestellt wurden, einen Namen.
Kaufmann erhoffte sich, als freier Grafiker und Maler in Berlin lukrativere Aufträge zu erhalten als im ruhigen Oldenburg. Daher entschloss er sich 1939, mit der Familie in die deutsche Hauptstadt zu ziehen.
1946 wurde er aus unbekannten Gründen von russischen Soldaten in das Konzentra-tionslager Sachsenhausen bei Oranienburg deportiert, wo er Ende Januar 1947 im Lagerlazarett starb.
More on https://papiergeld.info/index.php/inhaltsverzeichnisse/14-artikel/probeartikel/132-wilhelm-kaufmann-heft-23
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halten Sie die Maus über die Bewertung, um Ihre Stimme abzugeben