State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Plön (district) (SH / SH) Kreis, Deutsches Reich, preußische Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Plön , Kreisausschuss
Date of issue: 15.11.1918townocation of ict) (SH / SH) Kreis, Deutsches Reich, preußische Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Plön , Kreisausschuss
Date of issue: 15.11.1918 AD., valid til 1.2.1919
Value: 10 Pfennig
Size: 70 x 50 mm
Material: paper
Watermark: Helle Kreuze
Serial : -
Serial no. : 30494
Signature: Kiepert (1)
Printer: Selmar Bayer, Berlin
Obv.: Kriegs-Notgeld / des Kreises Plön / 10 - 10 / (Schlesw.-Holst.) / …. , black text on green ornaments, seal at lower left corner.
Rev.: (blank) .
References: Grabowski P29.1a ; Tieste 5680.05.01.1 .
Der Kreis Plön ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein. Der in der Holsteinischen Schweiz gelegene Kreis ist landschaftlich durch das Ostholsteinische Hügelland mit vielen Seen, unter anderem dem Großen Plöner See, dem zehntgrößten See Deutschlands, geprägt. Politisch gesehen besteht der Kreis aus fünf dichter besiedelten Gemeinden an der Grenze zu Kiel bzw. an der Kieler Förde und einer Vielzahl von Gemeinden mit weniger als 1000 Einwohnern, die sich um die Zentralorte Schönberg (Holstein), Lütjenburg, Preetz, Selent, Plön und Wankendorf herum gruppieren. Bevölkerungsmäßig ist der Kreis Plön heute der kleinste Kreis in Schleswig-Holstein. Einwohner: 129.353 (31. Dez. 2020). (1925 (16. Juni) 55.668, 1939: 67.434). Die Zeit nach 1945 war für den Kreis Plön sehr schwierig. Die Volkszählung im Oktober 1946 belegte mit 123.818 Einwohnern nahezu eine Verdopplung gegenüber der Vorkriegszeit (1939: 67.434). Diese starke Zunahme hatte zwei Ursachen: Zum einen wurden bereits während des Krieges viele Bürger aus Kiel aufgenommen, zum Anderen wurden viele Vertriebene aus Hinterpommern, Ostpreußen, Danzig-Westpreußen, Schlesien und dem Sudetenland aufgenommen. Noch 1950 waren mehr als 9.000 Personen in 77 Lagern untergebracht. Viele Vertriebene wurden auf den großen Gütern einquartiert, wo sie unter schwierigsten Bedingungen wohnten. So waren beispielsweise alleine in den Dachkammern des Herrenhauses von Bothkamp zeitweise rund 350 Flüchtlinge untergebracht.
Im Jahre 1867 trat eine preußische Verwaltungsreform in Kraft und aus den Städten Lütjenburg und Plön, einem Teil des Amtes Plön und einer Vielzahl von adligen Gütern wurde der Kreis Plön gegründet. Die Gemeinde Gaarden schied am 1. April 1901 aus dem Kreis aus und wurde Teil der kreisfreien Stadt Kiel, ebenso die Gemeinde Ellerbek am 1. April 1910.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Plön
Von 1914–1933 war Max Kiepert Landrat des Kreises Plön.