Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Glehn
1923 AD., Germany, Weimar Republic, Glehn (municipality), Notgeld, currency issue, 500.000 Mark, Tieste 05.05. B 357 Reverse 
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Glehn (municipality)
Location of issue: Glehn (municipality)
Date of issue: 1.8.1923 AD., 
Value: 500.000 Mark / 500000 Mark / Fünfhunderttausend Mark 
Size: 153 x 105 mm 
Material: paper 
Watermark: - 
Serial : B 
Serial no. : 357 
Signature:   (1)
Printer: 
Obv.: BÜRGERMEISTEREI GLEHN / 500 000 M. - Reihe B. - 500 000 M. / NR. 357 / Gutschein über / Fünfhunderttausend M. / Dieser Gutschein …. , black text and signature, blue seal at lower left. 
Rev.: BÃœRGERMEISTEREI GLEHN / 500 000 Mark / BÃœRGERMEISTEREI GLEHN , black text. 
References: Tieste 05.05 .  

Glehn ist heute ein Stadtteil der Stadt Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss. Am 1. Januar 1975 wurde Glehn durch das Düsseldorf-Gesetz nach Korschenbroich eingemeindet. Einwohner: 6064 (2014), in 1964 : 3647. Der Stadtteil Glehn besteht aus den Ortschaften Glehn, Schlich, Epsendorf, Lüttenglehn und Scherfhausen. 
Glehn grenzt im Norden an die Ortschaft Kleinenbroich. Östlich befindet sich der Neusser Stadtteil Holzheim und im Süden grenzt die Ortschaft an die Stadt Grevenbroich. Glehn hat eine Fläche von 14,28 km². 
Erstmals erwähnt wurde der Ort als „Glene“ im 12. Jahrhundert. Vermutlich ist das die alte Bezeichnung des durch Glehn fließenden Jüchener Bachs. Im Jahre 1276 wurde erstmals die katholische Pfarrei St. Pankratius erwähnt. Seit dieser Zeit etwa gehörte der Ort zum gräflichen Land im kurkölnischen Amt Hülchrath. 1794 wurde die Ortschaft von den französischen Revolutionstruppen besetzt. 1815 kam sie an das Königreich Preußen und 1816 an den Landkreis Neuß, gleichzeitig entstand die selbständige Gemeinde Glehn. Sie bestand aus den Ortschaften Glehn, Lanzerath, Epsendorf, Scherfhausen und Schlich. Im Jahre 1823 tauschte die Gemeinde Glehn den Ort Lanzerath gegen die Ortschaft Lüttenglehn mit der Gemeinde Grefrath. 1935 kam die Gemeinde Glehn an das Amt Glehn, zu dem noch die Gemeinde Liedberg gehörte. 
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Glehn_(Korschenbroich)             


Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Glehn Korschenbroich municipality Notgeld currency 500.000 500000 Fünfhunderttausend Mark paper seal

1923 AD., Germany, Weimar Republic, Glehn (municipality), Notgeld, currency issue, 500.000 Mark, Tieste 05.05. B 357 Reverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Glehn (municipality)
Location of issue: Glehn (municipality)
Date of issue: 1.8.1923 AD.,
Value: 500.000 Mark / 500000 Mark / Fünfhunderttausend Mark
Size: 153 x 105 mm
Material: paper
Watermark: -
Serial : B
Serial no. : 357
Signature: (1)
Printer:
Obv.: BÜRGERMEISTEREI GLEHN / 500 000 M. - Reihe B. - 500 000 M. / NR. 357 / Gutschein über / Fünfhunderttausend M. / Dieser Gutschein …. , black text and signature, blue seal at lower left.
Rev.: BÃœRGERMEISTEREI GLEHN / 500 000 Mark / BÃœRGERMEISTEREI GLEHN , black text.
References: Tieste 05.05 .

Glehn ist heute ein Stadtteil der Stadt Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss. Am 1. Januar 1975 wurde Glehn durch das Düsseldorf-Gesetz nach Korschenbroich eingemeindet. Einwohner: 6064 (2014), in 1964 : 3647. Der Stadtteil Glehn besteht aus den Ortschaften Glehn, Schlich, Epsendorf, Lüttenglehn und Scherfhausen.
Glehn grenzt im Norden an die Ortschaft Kleinenbroich. Östlich befindet sich der Neusser Stadtteil Holzheim und im Süden grenzt die Ortschaft an die Stadt Grevenbroich. Glehn hat eine Fläche von 14,28 km².
Erstmals erwähnt wurde der Ort als „Glene“ im 12. Jahrhundert. Vermutlich ist das die alte Bezeichnung des durch Glehn fließenden Jüchener Bachs. Im Jahre 1276 wurde erstmals die katholische Pfarrei St. Pankratius erwähnt. Seit dieser Zeit etwa gehörte der Ort zum gräflichen Land im kurkölnischen Amt Hülchrath. 1794 wurde die Ortschaft von den französischen Revolutionstruppen besetzt. 1815 kam sie an das Königreich Preußen und 1816 an den Landkreis Neuß, gleichzeitig entstand die selbständige Gemeinde Glehn. Sie bestand aus den Ortschaften Glehn, Lanzerath, Epsendorf, Scherfhausen und Schlich. Im Jahre 1823 tauschte die Gemeinde Glehn den Ort Lanzerath gegen die Ortschaft Lüttenglehn mit der Gemeinde Grefrath. 1935 kam die Gemeinde Glehn an das Amt Glehn, zu dem noch die Gemeinde Liedberg gehörte.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Glehn_(Korschenbroich)

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:Mo-Sch-2-7-22-091rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Glehn
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Glehn / Korschenbroich / municipality / Notgeld / currency / 500.000 / 500000 / Fünfhunderttausend / Mark / paper / seal
Dateigröße:617 KB
Hinzugefügt am:%24. %788 %2022
Abmessungen:1920 x 1334 Pixel
Angezeigt:60 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=21376
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen