1921 AD., Germany, Weimar Republic, Bad Oeynhausen (Stadt), Notgeld, collector series issue, 1 Mark, Grabowski/Mehl 1010.1h. 22810 Reverse
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Bad Oeynhausen (Stadt)
Location of issue: Bad Oeynhausen (town) (Wfl / NW)
Date of issue: 1921 AD., gültig bis 30.6.1921
Value: 1 Mark
Size: 100 x 78 mm
Material: paper
Watermark: Stern im Kreis
Serial : 22810
Serial no. : -
Signature: (1)
Printer: Bad Druckerei, Bad Oeynhausen
Obv.: …. , Kurgäste im Kurpark mit Springbrunen, Farben violett und grün.
Rev.: …. , Kurhaus, unten links das alte Siegel, rechts das alte Wappen, Farben violett und grün.
References: Grabowski/Mehl 1010.1h .
Bad Oeynhausen ist eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Die Stadt wurde im 19. Jahrhundert als Kurbad gegründet, nachdem auf ihrem Gebiet eine Thermalquelle erbohrt worden war. Prinzregent Wilhelm ordnete die Gründung des Bades als Stadt zum 1. Januar 1860 an. In der Folgezeit entwickelte sie sich zu einem Kurort von überregionaler Bedeutung mit einem ursprünglich von Peter Joseph Lenné gartenarchitektonisch gestaltetem Kurpark. Heute ist sie Standort zahlreicher Spezialkliniken. Einwohner: 50.513 (31. Dez. 2023).
Wappen: Blasonierung: „In Blau eine aufrecht stehende silberne Leiter mit vier Sprossen unter einem durch eine silberne Wellenleiste abgetrennten roten Schildhaupt, darin drei silberne Merletten.“ Wappenbegründung: Das seit 1863 bestehende Wappen zitiert mit der Leiter das Familienwappen der Familie von Oeynhausen. Karl von Oeynhausen machte sich durch die Erbohrung der ersten Solequelle für die Stadt verdient. Die Merletten im Schildhaupt stammen aus dem Wappen des ehemaligen Amtes Rehme, dessen Gebiet einen Großteil der Fläche der heutigen Stadt bildet.