1920 AD., Germany, Weimar Republic, Glogau (town), Notgeld, collector series issue, 1 Mark, Grabowski/Mehl 439.1-5/5. Reverse
|
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Glogau (town)
Location of issue: Glogau (town) (Sln / Polen: Głogów) Stadt
Date of issue: 1.10.1920 AD.,
Value: 1 Mark
Size: 95 x 64 mm
Material: paper
Watermark: Furchen
Serial : -
Serial no. : -
Signatures: (2)
Printer: Flemming-Wiskott A. G., Glogau , designer: Heinz Schiestl (?)
Obv.: / / DIE WAFFENSTRECKUNG DER FRANZÖSISCH. – BESATZUNG GLOGAUS UND – DIE ÜBERGABE AN DIE PREUSSEN UND – RUSSEN AM 17. APRIL 1814 / …. , end of the French occupation, French troops at Glogau fortress handing their weapons over to Prussians and Russians.
Rev.: / / / …. , French troops leaving Glogau.
References: Grabowski/Mehl 439.1-5/5 .
Głogów, deutsch Glogau, ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil Niederschlesiens, rund 100 km nordwestlich der niederschlesischen Hauptstadt Breslau (Wrocław), auf beiden Seiten der Oder.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Głogów
Im Krieg mit Frankreich fiel Glogau am 3. Dezember 1806 in die Hände französischer Truppen, die es auch nach dem Frieden von Tilsit besetzt hielten. In den Befreiungskriegen verteidigten etwa 9.000 französische Besatzer, geplagt von Kälte bis zu −26 Grad im Winter, Lebensmittelmangel und Desertionen, die Festung Glogau vierzehn Monate lang gegen preußische und russische Truppen. Am 10. April 1814 kapitulierten die 1.800 überlebenden Besatzer unter General Jean Grégoire Laplane vor den Belagerern.
1806: Belagerung Glogaus durch die Franzosen, 1 .Dezember Kapitulation, anschließend 7 1/2 Jahre lang französische Besetzung von Glogau
1812: Napoleon in Glogau
Sept. 1813 bis April 1814: Belagerung der französisch besetzten Festung Glogau durch die Verbündeten: Preußen und Russen
10.April 1814: Kapitulation der französisch. Besatzung (Ostern).
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Głogów ; https://www.glogauerheimatbund.de/pages/geschichte.html
|
|