Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Minden
1920 AD., Germany, Weimar Republic, Minden (district), Notgeld, currency issue, 50 Pfennig, Tieste 4575.05.06. Reverse 
State: Germany, Weimar Republic 
Issuer: Minden, (district) (Westfalen / NW) Kreis
Location of issue: Minden, Stadt (town)
Date of issue: 1.4.1920
Value: 50 Pfennig
Size: 81 x 54 mm
Material: paper 
Watermark: Mäander
Serial : -
Serial no. : -
Signatures: (3)
Printer: J. C. König & Ebhardt, Hannover
Obv.: / / / ... , green text and seal.
Rev.: / / / .... , Kaiser-Wilhelm Monument (Porta Westfalica). 
References: Tieste 4575.05.06 .

Der Kreis Minden (1939-1969: Landkreis Minden) war ein von 1816 bis 1972 bestehender Kreis in Ostwestfalen. Der Kreis war zunächst Teil des Regierungsbezirks Minden in der preußischen Provinz Westfalen und ab 1947 Teil des nordrhein-westfälischen Regierungsbezirks Detmold. Verwaltungssitz war Minden. Der Kreis ging 1973 im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform im neu gegründeten Kreis Minden-Lübbecke auf.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Minden

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica, liegt oberhalb des Weserdurchbruchs Porta Westfalica, des „Tors nach Westfalen“, auf dem Gebiet der Stadt Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Es wurde durch die preußische Provinz Westfalen von 1892 bis 1896 errichtet und entstand vor dem Hintergrund der nationalen Ideen im Deutschen Kaiserreich. Das insgesamt rund 88 m hohe Denkmal reiht sich ein in die Reihe der deutschen Nationaldenkmale.
Architekt des landschaftsprägenden Denkmals war Bruno Schmitz, das Kaiserstandbild entwarf der Bildhauer Caspar von Zumbusch. Seit 2008 gehört das Denkmal zu der Straße der Monumente. Durch seine herausragende geographische Lage ist es das wichtigste Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica und des nördlichen Ostwestfalens.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-Denkmal_an_der_Porta_Westfalica ; https://www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org/de/denkmal/     
  



Schlüsselwörter: Germany Weimar Republic Minden Kreis district town Westfalen Westfalia Notgeld currency Pfennig paper König Ebhardt Hannover seal Emperor Wilhelm William Monument Porta Westfalica

1920 AD., Germany, Weimar Republic, Minden (district), Notgeld, currency issue, 50 Pfennig, Tieste 4575.05.06. Reverse

State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Minden, (district) (Westfalen / NW) Kreis
Location of issue: Minden, Stadt (town)
Date of issue: 1.4.1920
Value: 50 Pfennig
Size: 81 x 54 mm
Material: paper
Watermark: Mäander
Serial : -
Serial no. : -
Signatures: (3)
Printer: J. C. König & Ebhardt, Hannover
Obv.: / / / ... , green text and seal.
Rev.: / / / .... , Kaiser-Wilhelm Monument (Porta Westfalica).
References: Tieste 4575.05.06 .

Der Kreis Minden (1939-1969: Landkreis Minden) war ein von 1816 bis 1972 bestehender Kreis in Ostwestfalen. Der Kreis war zunächst Teil des Regierungsbezirks Minden in der preußischen Provinz Westfalen und ab 1947 Teil des nordrhein-westfälischen Regierungsbezirks Detmold. Verwaltungssitz war Minden. Der Kreis ging 1973 im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform im neu gegründeten Kreis Minden-Lübbecke auf.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Minden

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica, liegt oberhalb des Weserdurchbruchs Porta Westfalica, des „Tors nach Westfalen“, auf dem Gebiet der Stadt Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Es wurde durch die preußische Provinz Westfalen von 1892 bis 1896 errichtet und entstand vor dem Hintergrund der nationalen Ideen im Deutschen Kaiserreich. Das insgesamt rund 88 m hohe Denkmal reiht sich ein in die Reihe der deutschen Nationaldenkmale.
Architekt des landschaftsprägenden Denkmals war Bruno Schmitz, das Kaiserstandbild entwarf der Bildhauer Caspar von Zumbusch. Seit 2008 gehört das Denkmal zu der Straße der Monumente. Durch seine herausragende geographische Lage ist es das wichtigste Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica und des nördlichen Ostwestfalens.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-Denkmal_an_der_Porta_Westfalica ; https://www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org/de/denkmal/



Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:RasEnn119rsst.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Minden
Schlüsselwörter:Germany / Weimar / Republic / Minden / Kreis / district / town / Westfalen / Westfalia / Notgeld / currency / Pfennig / paper / König / Ebhardt / Hannover / seal / Emperor / Wilhelm / William / Monument / Porta / Westfalica
Dateigröße:617 KB
Hinzugefügt am:%08. %760 %2025
Abmessungen:1920 x 1299 Pixel
Angezeigt:0 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=25018
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen