1921 AD., Germany, Weimar Republic, Bad Oeynhausen (W. Klütsch), Notgeld, collector series issue, 1 Mark, Grabowski/Mehl 1009.2. Obverse
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Bad Oeynhausen (W. Klütsch)
Location of issue: Bad Oeynhausen (town) (Wfl / NW)
Date of issue: 1921 AD.,
Value: 1 Mark
Size: 100 x 70 mm
Material: handmade paper
Watermark: -
Serial : -
Serial no. : -
Signature: W. Klütsch (1)
Printer: J. A. Schwarz, Lindenberg, Allgäu (?)
Obv.: Gutschein des Fürstenhofes / Bad Oeynhausen i. Westfalen / 1 / Mark / Gültig nur …. , buildings flanking value number.
Rev.: 1 / Mark – 1 / Mark / Kurhaus / …. , spa building within the spa gardens, lake in front.
References: Grabowski/Mehl 1009.2 .
Bad Oeynhausen ist eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Die Stadt wurde im 19. Jahrhundert als Kurbad gegründet, nachdem auf ihrem Gebiet eine Thermalquelle erbohrt worden war. Prinzregent Wilhelm ordnete die Gründung des Bades als Stadt zum 1. Januar 1860 an. In der Folgezeit entwickelte sie sich zu einem Kurort von überregionaler Bedeutung mit einem ursprünglich von Peter Joseph Lenné gartenarchitektonisch gestaltetem Kurpark. Heute ist sie Standort zahlreicher Spezialkliniken
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Oeynhausen
Der Besitzer des Fürstenhofs, Wilhelm Klütsch, gab für seinen Betrieb sehr hübsche, für Bad Oeynhausen werbende Notgeldscheine heraus, die von einem seiner Söhne entworfen worden waren. Der l-Mark-Schein zeigt auf einer Seite links einen Teil des Kurhauses mit dem Teich, rechts das alte Badehaus II. Der 50-Pfennig-Schein zeigt das Kurhaus rnit den Rollstühlen, die damals noch von 'Rollstuhlschiebern' geschoben werden mußten. Die zugelassenen Dienstmänner und Dienstfrauen trugen eine Art Uniform.
From https://www.europese-bibliotheek.nl/de/Bucher/Bad_Oeynhausen_in_alten_Ansichten_Band_2/100-119550/Artikel/5