State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Bielefeld (city), magistrate
Location of issue: Bielefeld (city) (Wfl / NW)
Date of issue: 1.4.1919 AD., valid til 1.4.1921, Serie C (nicht ausgegeben),
Value: 10 Pfennig
Size: 81 x 51 mm
Material: paper
Watermark: Flämmchen
Serial : C
Serial no. : 169265
Signatures: (3)
Printer: ? , designer: Fritz Eich
Obv.: 10 (Pf) / Stadt Sparkasse / Bielefeld / zahle dem Überbringer dieser Anweisung / …. , wiederholter violetter Unterdrucktext: DURCHSCHNITTSLOHN für Arbeiter ..., Text in und um schwarze Raute, humoristische Darstellung der Namen des Vorstandes der Stadt-Sparkasse in schwarzer Schrift kombiniert mit Symbolen: links oben: Hering-Haus, rechts oben: Brügge-Mann, links unten: Horn-ung, rechts unten: Han-ke. Im grünen Rahmen oben: „SPARKASSEN“ , links "RUSCHER", rechts "JOKUSCH" und unten "NIEMEYER".
Rev.: C No. 1…. / 10 (Pf) / Kriegsplatz- / Anweisung / Durchhalten in Not / Ist Kriegsgebot. / …. , wiederholter violetter Unterdrucktext: Kriegsnahrung in Bielefeld Dezember 1918 / ... , Steckrübe mit Blättern, links unten rotes Logo der Stadtsparkasse Bielefeld.
References: Tieste 0620.05.85.1 .
Die Steckrübe war ein Symbol des Hungers im erstenWeltkrieg.
http://blog.mehrwissen.info/www/mehrwissen/bstblog.nsf/dx/eine-zukunftsvision-aus-dem-jahr-1921-bielefelder-notgeld-nach-80-jahren.html :
Kartoffeln waren aber so knapp, daß im Winter 1916/17 30000 Zentner Steckrüben in Bielefeld verzehrt wurden. Wenn du den 25-Pfg.-Schein dir ansiehst, dann kannst du aus der Rübe mit einem Gesicht, die der Zeichenlehrer Eich aus Bielefeld entworfen hat, sehen, wie der Bielefelder aussah „vor dem Genuß“ und wenn du den Schein umdrehst, dann siehst du, wie er „nach dem Genuß“ der Steckrüben seine Miene verzogen hat. Auf jedem Notgeldscheine der Stadt Bielefeld siehst du immer wieder neue Kriegserinnerungen, die in Wort und Bild festgehalten sind.
Fritz Eich, Grafiker, in Gütersloh aufgewachsen, lebte und wirkte in Bielefeld (1887-1957)