State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Bielefeld (city), magistrate
Location of issue: Bielefeld (city) (Westfalen / Nordrhein-Westfalen)
Date of issue: 21.11.1922
Value: 1000 Mark
Size: 170 x 122 mm
Material: paper , With perforation (P. RRUST), without embossed stamp
Watermark: Rheinische Wellen
Serial : -
Serial no. : -
Signatures: - (0)
Printer: Gundlach, Bielefeld
Obv.: Stadt-Sparkasse Bielefeld / Mark 1000 / … , Kalenderdaten in und um einer Buch-Abbildung, darauf links drei gebückte Frauen im Blumenfeld. Oben Stempel "Entwertet".
Rev.: 1000 Mark / … , große Wertzahl umgeben von Reparationszahlen Deutschlands in Folge des ersten Weltkrieges. Links Stempel "Entwertet".
References: Müller 4-0380.4b .
"Kalenderschein"
a: With perforation (P. RRUST), with embossed stamp
b: With perforation (P. RRUST), without embossed stamp
c: Without perforation; with embossed stamp
d: Without perforation; without embossed stamp
Bielefeld ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Mit 331.519 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist sie die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe und deren wirtschaftliches Zentrum. Die erste Erwähnung lässt sich auf den Anfang des 9. Jahrhunderts datieren, als Stadt wird sie erstmals 1214 bezeichnet. Am Nordende eines Quertals des Teutoburger Waldes gelegen, sollte die Kaufmannsstadt den Handel in der Grafschaft Ravensberg fördern, deren größter Ort sie wurde. Bielefeld war lange Zeit das Zentrum der Leinenindustrie. Heute ist die Stadt vor allem Standort der Nahrungsmittelindustrie, von Handels- und Dienstleistungsunternehmen, der Druck- und Bekleidungsindustrie und des Maschinenbaus.