1921 AD., Germany, Weimar Republic, Münster, O. Försterling und Sohn, Hotel und Kaffee „Kaiserhof“, Notgeld, collector series issue, 1 Mark, Grabowski/Mehl 914.22a-3/3. 08651 Reverse
State: Germany, Weimar Republic
Issuer: O. Försterling und Sohn, Hotel und Kaffee „Kaiserhof“
Location of issue: Location of issue: Münster (town) (Westfalen / Nordrhein-Westfalen)
Date of issue: ohne Datum, gültig bis 1.1.1922
Value: 1 Mark
Size: ca. 85 x 58 mm
Material: paper
Watermark: Plastische Kette
Serial : -
Serial no. : 08651
Signatures: - (0)
Printer:
Obv.: … , Taube über Krone, unten Angabe der Gültigkeit.
Rev.: … , Mann mit Hammer vor aufgehender Sonne und Baum.
References: Grabowski/Mehl 914.22a-3/3 .
Die Abbidung der Rückseite ähnelt dem Reichsbankschein über 20 Mark datiert 1915, nur das der Mann einen Hammer zusätzlich in der rechten Hand über die Schulter hält. Eine allegorische Darstellung der Arbeit tagsüber.
Erbaut und eröffnet wurde der Kaiserhof im Jahr 1895 von Oskar Försterling. Zeitungsberichten zufolge war Oskar Försterling bis dahin Pächter des Hotels „Ludgerihof“ am Ludgeriplatz, dort wo sich heute das Stadthaus II befindet. Der Kaiserhof befand sich direkt gegenüber dem 1890 eingeweihten Zentralbahnhof. Er hatte fünf Stockwerke zur Bahnhofstraße sowie einen Flügel zur Achtermannstraße mit einer sechsten Etage, in der das Personal untergebracht war. Ein Außen- und Wintergarten gehörten ebenfalls dazu. Der Kaiserhof hatte sich in seinen ersten Jahren – auch aufgrund der Entfaltung des Bahnhofsviertels – prächtig entwickelt und wurde schon im ersten Guide Michelin von 1910 Reisenden empfohlen. Doch aus uns unbekannten Gründen entschloss sich Oskar Försterling um 1930 zum Verkauf. Hotel Kaiserhof · Fenneberg GmbH · Bahnhofstrasse 14 · 48143 Münster ·
( mehr auf https://www.kaiserhof-muenster.de/blog/der-kaiserhof-seine-geschichte/spurensuche/ )