State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Recklinghausen (Wfl / NW) Stadt
Location of issue: Recklinghausen (Wfl / NW)
Date of issue: 1.12.1921, gültig bis 1.7.1922
Value: 50 Pfennig
Size: ca. 68 x 98 mm
Material: paper
Watermark: Flämmchen
Serial : -
Serial no. : 02615
Signatures: Hamm (1)
Printer: ? ; designer K. B.
Obv.: Notgeld / Recklinghausen / … , Kirchturm zwischen Bäumen, unten Silhouette der Stadt mit rauchenden Industrie-Schornsteinen.
Rev.: Doch die schweren Stein fuhr … , Fuhrwerk mit Steinen auf schlammigem Weg.
References: Grabowski/Mehl 1103.1a-2/7 .
www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de/Der_Baumeister_und_der_Teufel
Die Sage handelt wohl von dem Vorläuferbau der bei einem Stadtbrand in Recklinghausen im Jahre 1247 zerstörten katholischen Petruskirche am Kirchplatz.
Dem Baumeister des ersten Gotteshauses in der Stadt Recklinghausen war es infolge der überaus ungünstigen Wegverhältnisse nicht möglich gewesen, das erforderliche Steinmaterial aus dem Steinbruche bei Steynberg – Stimberg – in der Haard zu beschaffen. Er war in großer Sorge; denn der Zeitpunkt der Fertigstellung des neuen Gotteshauses rückte immer näher.
Der 156 m hohe Stimberg in der Haard liegt nördlich der Ahsenern Str. in Oer-Erkenschwick. Die Steinbrüche am Stimberg lieferten das Baumaterial für die Petruskirche. Die historischen, nun überwucherten Steinbrüche lagen östlich des zum Berggipfel führenden Weges und sind noch heute als »Kuhlen“ erkennbar.