State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Recklinghausen (Wfl / NW) Stadt
Location of issue: Recklinghausen (Wfl / NW)
Date of issue: 1.12.1921, gültig bis 1.7.1922
Value: 50 Pfennig
Size: ca. 68 x 98 mm
Material: paper
Watermark: Flämmchen
Serial : -
Serial no. : 03613
Signatures: Hamm (1)
Printer: ? ; designer K. B.
Obv.: Notgeld / Recklinghausen / … , Kirchturm zwischen Bäumen, unten Silhouette der Stadt mit rauchenden Industrie-Schornsteinen.
Rev.: Da erbot sich der Teufel als helfer … , Baumeister und Teufel vor Bustelle der Kirche mit Gerüst.
References: Grabowski/Mehl 1103.1a-3/7 .
www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de/Der_Baumeister_und_der_Teufel
Die Sage handelt wohl von dem Vorläuferbau der bei einem Stadtbrand in Recklinghausen im Jahre 1247 zerstörten katholischen Petruskirche am Kirchplatz.
Dem Baumeister des ersten Gotteshauses in der Stadt Recklinghausen war es infolge der überaus ungünstigen Wegverhältnisse nicht möglich gewesen, das erforderliche Steinmaterial aus dem Steinbruche bei Steynberg – Stimberg – in der Haard zu beschaffen. Er war in großer Sorge; denn der Zeitpunkt der Fertigstellung des neuen Gotteshauses rückte immer näher. Als menschliche Hilfe nicht mehr zu erwarten war, wandte sich der Unglückliche an den Teufel und verschrieb ihm seine Seele, wenn er ihm das Baumaterial rechtzeitig zur Stelle schaffe.
Als der Baumeister der St.-Peter-Kirche den vereinbarten Termin von fünf Jahren für die Vollendung des Werkes nicht einhalten konnte, verschrieb er sich dem Teufel. Dieser war bereit, ihm zu helfen, verlangte aber, dass er den Baumeister 30 Jahre nach Vollendung des Baues holen dürfte.