State: Germany, Weimar Republic
Issuer: Brande-Hörnerkirchen (municipality) (SH / SH) Gemeinde, Deutsches Reich, preußische Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Pinneberg
Location of issue: Brande-Hörnerkirchen (municipality)
Date of issue: 1921 AD., valid until 31.01.1922
Value: 70 Pfennig
Size: 96 x 60 mm
Material: paper
Watermark:
Serial :
Serial no. : 3792
Signatures: "Reumann", "Jürs" (2)
Printer: Konrad Hanf, Hamburg
Obv.: DIESER SCHEIN / VERLIERT AM 31. JANUAR 1922 / SEINE GÜLTIGKEIT / 70 PF …. , text, value, serial and signatures, printer below.
Rev.: NOTGELD DER GEMEINDE / BRANDE : HÖRNERKIRCHEN / 70/Pfg - 70/Pfg / WILL UNS GOTT IN'N HEWEN HAHLN / SÜND WI SEKER NICH BESTAHLN , the octagonal Protestant church of Brande-Hörnerkirchen. - die evangelische oktogonale Zentralkirche zu Brande-Hörnerkirchen.
References: Grabowski/Mehl 152.2a-5/6 . Gädtgens: Der Kreis Pinneberg, ein eifriger Notgeldproduzent 1921/22, in: Jahrbuch für den Kreis Pinneberg (1992), S. 13-18. https://www.kenom.de/objekt/record_DE-68_kenom_126476/1/LOG_0000/
Brande-Hörnerkirchen (niederdeutsch: Brann-Höörnerkarken) ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. Brande, Hörnerkirchen und Bokelseß liegen im Gemeindegebiet. Den Mittelpunkt des Ortes bildet die beeindruckende oktogonale Kirche von 1752. Das von einem achteckigen Mansarddach mit einer Laterne bekrönte Gotteshaus besitzt einen separaten, hölzernen Glockenstuhl von 1781.
More on https://de.wikipedia.org/wiki/Brande-Hörnerkirchen