Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > Medieval to Contemporary > Europe > Germany in general > German states and issue locations > Germany, Elbing
1633 AD., Elbing in Prussia, Swedish occupation, Dreipölker, Marienburg 9357.
Elbing unter schwedischer Okkupation, Gustav II. Adolf (1626-1632), 1633 AD., geprägt nach dem Tode Gustav Adolfs, 
Groschen / Dreipölker (Dreipölcher) / 1/24 Taler (20 mm / 0,81 g), 
Obv.: GVS ADO (3) D G REX S , Wappen aus litauischen Reitern und Schwedenkronen. 
Rev.: MON NOV - [RE]G SVE / 3 - 3 / 24, um und auf Reichsapfel.
Slg. Marienburg 9357 ; Kopicki 9613 (R2) ; Ahl. 5 ; selten . 

Elbląg - deutsch Elbing, ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren im nördlichen Polen nahe der Ostseeküste im früheren Ostpreußen. Sie hat fast 130.000 Einwohner.
Die Stadt wurde im Jahre 1237 als Elbing in Pogesanien, damals Teil des Deutschordenslandes, nahe dem altpreußischen Handelsort Truso an der Bernsteinstraße, gegründet. Diesen Ort Truso am Flusse Ilfing erwähnt schon der angelsächsische Reisende Wulfstan im Jahre 900. 1241 erhielt Elbing das Stadtrecht nach Lübischem Recht.
Elbing war zusammen mit Danzig und Thorn (Toruń) eine der führenden Hansestädte im östlichen Mitteleuropa.

Die Truppen des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf nahmen 1626 die Stadt ein und hielten sie bis 1635 als Hauptquartier im Kampf zur Unterstützung der Evangelischen gegen die Katholischen im Dreißigjährigen Krieg. Die Schweden stahlen Preziosen, Möbel, Bücher und schickten die Beute in ihre Heimat.
1655 bis 1660 war eine zweite schwedische Okkupation Elbings während des Polnischen Krieges des Königs Karl X. Gustav. Er verfährt auf dieselbe Weise wie sein Onkel Gustav Adolf. Der Polenkönig Johann II. Kasimir verpfändete Elbing 1657 an den Großen Kurfürsten für die Summe von 400.000 Talern.
Kurfürst Friedrich III., der spätere König Friedrich I. von Preußen, nahm die Stadt 1698 in Besitz, da die obige Summe nicht zurückgezahlt worden war. Polen stellte 1700 die polnischen Reichskleinodien als Sicherheit für die Schuld bei Brandenburg. Friedrich III. gab die Stadt an Polen zurück. Obwohl die Schuld auf 300.000 Taler herabgesetzt worden war, hat Brandenburg im Jahre 1703 noch kein Geld erhalten; Friedrich III. ergriff aufs Neue den Besitz der Stadt, wurde aber noch im selben Jahre von Karl XII. von Schweden verjagt. Die schwedische Okkupation dauerte bis 1709. Die Stadt musste eine riesige Kontribution zahlen, wurde aber trotzdem geplündert und in Brand gesetzt.
Die Russen okkupierten 1710 bis 1712 die Stadt und raubten den verbliebenen Schweden ihre reiche Beute. Die Stadt kam 1713 zur Krone Polens (Kurfürst von Sachsen) zurück und wurde bis 1734 von sächsischen und russischen Truppen besetzt gehalten. Die Stadt huldigte 1734 dem König von Polen August III., der durch den Marienburger Woiwoden von Hutten-Czapski vertreten war. Elbing und Danzig waren von Russen und Sachsen belagert. 
Während des Siebenjährigen Krieges wurde die Stadt 1758 von russischen Truppen okkupiert und bis 1762 besetzt gehalten. 1772 folgte die Wiedervereinigung aller Teile Preußens, (die sogenannte Erste Teilung Polens), Elbing kam an das Königreich Preußen.
Schlüsselwörter: Elbing Prussia Swedish Occupation Dreipölker Coat Arms Crowns Riders Cross Globe Gustav Adolf

1633 AD., Elbing in Prussia, Swedish occupation, Dreipölker, Marienburg 9357.

Elbing unter schwedischer Okkupation, Gustav II. Adolf (1626-1632), 1633 AD., geprägt nach dem Tode Gustav Adolfs,
Groschen / Dreipölker (Dreipölcher) / 1/24 Taler (20 mm / 0,81 g),
Obv.: GVS ADO (3) D G REX S , Wappen aus litauischen Reitern und Schwedenkronen.
Rev.: MON NOV - [RE]G SVE / 3 - 3 / 24, um und auf Reichsapfel.
Slg. Marienburg 9357 ; Kopicki 9613 (R2) ; Ahl. 5 ; selten .

Elbląg - deutsch Elbing, ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren im nördlichen Polen nahe der Ostseeküste im früheren Ostpreußen. Sie hat fast 130.000 Einwohner.
Die Stadt wurde im Jahre 1237 als Elbing in Pogesanien, damals Teil des Deutschordenslandes, nahe dem altpreußischen Handelsort Truso an der Bernsteinstraße, gegründet. Diesen Ort Truso am Flusse Ilfing erwähnt schon der angelsächsische Reisende Wulfstan im Jahre 900. 1241 erhielt Elbing das Stadtrecht nach Lübischem Recht.
Elbing war zusammen mit Danzig und Thorn (Toruń) eine der führenden Hansestädte im östlichen Mitteleuropa.

Die Truppen des Schwedenkönigs Gustav II. Adolf nahmen 1626 die Stadt ein und hielten sie bis 1635 als Hauptquartier im Kampf zur Unterstützung der Evangelischen gegen die Katholischen im Dreißigjährigen Krieg. Die Schweden stahlen Preziosen, Möbel, Bücher und schickten die Beute in ihre Heimat.
1655 bis 1660 war eine zweite schwedische Okkupation Elbings während des Polnischen Krieges des Königs Karl X. Gustav. Er verfährt auf dieselbe Weise wie sein Onkel Gustav Adolf. Der Polenkönig Johann II. Kasimir verpfändete Elbing 1657 an den Großen Kurfürsten für die Summe von 400.000 Talern.
Kurfürst Friedrich III., der spätere König Friedrich I. von Preußen, nahm die Stadt 1698 in Besitz, da die obige Summe nicht zurückgezahlt worden war. Polen stellte 1700 die polnischen Reichskleinodien als Sicherheit für die Schuld bei Brandenburg. Friedrich III. gab die Stadt an Polen zurück. Obwohl die Schuld auf 300.000 Taler herabgesetzt worden war, hat Brandenburg im Jahre 1703 noch kein Geld erhalten; Friedrich III. ergriff aufs Neue den Besitz der Stadt, wurde aber noch im selben Jahre von Karl XII. von Schweden verjagt. Die schwedische Okkupation dauerte bis 1709. Die Stadt musste eine riesige Kontribution zahlen, wurde aber trotzdem geplündert und in Brand gesetzt.
Die Russen okkupierten 1710 bis 1712 die Stadt und raubten den verbliebenen Schweden ihre reiche Beute. Die Stadt kam 1713 zur Krone Polens (Kurfürst von Sachsen) zurück und wurde bis 1734 von sächsischen und russischen Truppen besetzt gehalten. Die Stadt huldigte 1734 dem König von Polen August III., der durch den Marienburger Woiwoden von Hutten-Czapski vertreten war. Elbing und Danzig waren von Russen und Sachsen belagert.
Während des Siebenjährigen Krieges wurde die Stadt 1758 von russischen Truppen okkupiert und bis 1762 besetzt gehalten. 1772 folgte die Wiedervereinigung aller Teile Preußens, (die sogenannte Erste Teilung Polens), Elbing kam an das Königreich Preußen.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:3E2711-6.jpg
Name des Albums:Arminius / Germany, Elbing
Schlüsselwörter:Elbing / Prussia / Swedish / Occupation / Dreipölker / Coat / Arms / Crowns / Riders / Cross / Globe / Gustav / Adolf
Dateigröße:106 KB
Hinzugefügt am:%06. %500 %2009
Abmessungen:1024 x 512 Pixel
Angezeigt:134 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=4440
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen