Arminius Numismatics

money sorted by region or empire


Startseite Kontakt Sidebar Registrieren Anmelden
Albenliste Neueste Uploads Neueste Kommentare Am meisten angesehen Am besten bewertet Meine Favoriten Suche
Galerie > User galleries > Arminius > Fakes, reproductions and fantasies of medieval til contemporary types
Germany, HRE, Cologne (Köln), free imperial city, homage to Josef I, engraver: Johann Selter, modern Reichstaler reproduction by Bank für Gemeinwirtschaft, original dated 1705 AD., repro produced 1975, cf. Dav. 2183.
Germany, HRE, Cologne (Köln), free imperial city, homage to Josef I, engraver: Johann Selter, modern Reichstaler reproduction by Bank für Gemeinwirtschaft, original dated 1705 AD., repro produced 1975, 
Taler reproduction (ø 42 mm / 23,23 g), 0.835  silver, (for genuine pieces: 29,23 g. theor. mint weight, mintage ?), axes medal alignment ↑↑ (0°), plain edge with immerged lettering "BANK FÜR GEMEINWITSCHAFT BFG BANK FÜR GEMEINWITSCHAFT BFG", 
Obv.: IOSEPHVS·I·D:G·ROM - IMPERATOR·SEMP·AVG , his laureate and armored bust facing right  -  Belorbeertes und geharnischtes Brustbild Ks. Josephs I. mit Kette und Orden vom Goldenen Vlies. 
Rev.: VIDI·LVNAM·ADORARE·ME gen 37 / ( 835 / ©1975 / REICHS - FVES· / 17 (8/9) 05, city view with river Rhine, denomination and date below  -  Stadt Köln an einem Rheinbogen.
for genuine pieces cf. Dav. 2183 ; - Noss 568 ; - KM 402 .

Year / Mint Mark / Mintage
1705 /  ?  /  ?  

Bank für Gemeinwirtschaft AG Frankfur, a bank, owned by the German trade unions was founded in 1958, and it existed with that name til 1991. 

Die Vorderseitenumschrift des vorliegenden Reichstalers VIDI LVNAM ADORARE ME bedeutet: "Ich habe gesehen, daß der Mond mich bewundert" und bezieht sich auf die Lage der Stadt an einem Rheinbogen, wodurch ihr Grundriß wie eine Mondsichel erscheint. Die Umschrift verkürzt somit Genesis (1. Buch Mose) 37, 9, wo es heißt (in der Vulgata): "Aliud quoque vidit somnium quod narrans fratribus, ait: Vidi per somnium, quasi solem, et lunam, et stellas undecim adorare me." (Und er hatte noch einen zweiten Traum, den erzählte er seinen Brüdern und sprach: "Ich habe noch einen Traum gehabt, siehe, die Sonne und der Mond und die Sterne neigten sich vor mir"). Die Wertangabe 8/9 Reichsfuß d. h. 8 aus der rauhen, 9 aus der feinen Mark hielt man in Köln für nötig, da zuletzt Taler nach dem leichteren burgundischen Fuß geprägt worden waren. Der Stempelschneider dieser Münze war aller Wahrscheinlichkeit nach J. Selter; eine von ihm signierte Huldigungsmedaille von 1705 zeigt das gleiche Brustbild des Kaisers. 
Auf der Vs. die Ansicht der Stadt Köln vom gegenüber liegenden Deutzer Ufer: Der 75 Meter hohe Vierungsturm von Groß-St. Martin ist der höchste Kirchturm. Rechts davon steht der Südturm des Doms mit dem nach Norden zeigenden Baukran. Der Domchor ist noch nicht mit den Türmen verbunden. Er wird von der Südseite gezeigt, obwohl der Beschauer im Osten steht. Rechts vom Domchor erhebt sich der Turm von St. Johann Evangelist (1828 abgebrochen). Vor dem Kölner Ufer ankern viele Schiffe bis in die Strommitte. Im Vordergrund ist das Deutzer Ufer dargestellt mit der "fliegenden" Rheinbrücke (ganz links), einigen Häusern und der Abtei St. Heribert.
1530 waren die Bauarbeiten am Dom aus Geldmangel und Desinteresse eingestellt worden. Mit einem Baukran auf dem Stumpf des Südturmes verblieb der Dom etwa 300 Jahre. Erst die Nationalbewegung des 19.Jh. und die Suche nach Symbolen einer deutschen Einheit führte 1843 zum Weiterbau. Die Baukosten übernahmen je zur Hälfte König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, zu dem Köln seit 1815 gehörte, und der Kölner Dombau-Verein, in dem sich Kölner Bürger zusammengeschlossen hatten. 1880, neun Jahre nach der Gründung des Deutschen Reiches, wurde der Dom eingeweiht.  
Der Bruch 8/9 zeigt die Stückelung nach dem Reichsfuss an: 8 Stücke aus der rauhen Mark und 9 aus der feinen Mark. Die Kennzeichnung erschien angebracht, weil Köln zuvor nach dem schlechteren burgundischen Fuss geprägt hatte:
Huldigungstaler 1705 29,23 g Raugewicht 25,98 g Feingewicht
burgundischer Taler 1699 28,06 g Raugewicht 24,16 g Feingewicht. 

more on http://www.coingallery.de/Koeln/b_1699.htm 
Schlüsselwörter: Germany HRE Cologne Köln city homage Josef Johann Selter Taler Reichstaler reproduction Bank Gemeinwirtschaft Rhine

Germany, HRE, Cologne (Köln), free imperial city, homage to Josef I, engraver: Johann Selter, modern Reichstaler reproduction by Bank für Gemeinwirtschaft, original dated 1705 AD., repro produced 1975, cf. Dav. 2183.

Germany, HRE, Cologne (Köln), free imperial city, homage to Josef I, engraver: Johann Selter, modern Reichstaler reproduction by Bank für Gemeinwirtschaft, original dated 1705 AD., repro produced 1975,
Taler reproduction (ø 42 mm / 23,23 g), 0.835 silver, (for genuine pieces: 29,23 g. theor. mint weight, mintage ?), axes medal alignment ↑↑ (0°), plain edge with immerged lettering "BANK FÜR GEMEINWITSCHAFT BFG BANK FÜR GEMEINWITSCHAFT BFG",
Obv.: IOSEPHVS·I·D:G·ROM - IMPERATOR·SEMP·AVG , his laureate and armored bust facing right - Belorbeertes und geharnischtes Brustbild Ks. Josephs I. mit Kette und Orden vom Goldenen Vlies.
Rev.: VIDI·LVNAM·ADORARE·ME gen 37 / ( 835 / ©1975 / REICHS - FVES· / 17 (8/9) 05, city view with river Rhine, denomination and date below - Stadt Köln an einem Rheinbogen.
for genuine pieces cf. Dav. 2183 ; - Noss 568 ; - KM 402 .

Year / Mint Mark / Mintage
1705 / ? / ?

Bank für Gemeinwirtschaft AG Frankfur, a bank, owned by the German trade unions was founded in 1958, and it existed with that name til 1991.

Die Vorderseitenumschrift des vorliegenden Reichstalers VIDI LVNAM ADORARE ME bedeutet: "Ich habe gesehen, daß der Mond mich bewundert" und bezieht sich auf die Lage der Stadt an einem Rheinbogen, wodurch ihr Grundriß wie eine Mondsichel erscheint. Die Umschrift verkürzt somit Genesis (1. Buch Mose) 37, 9, wo es heißt (in der Vulgata): "Aliud quoque vidit somnium quod narrans fratribus, ait: Vidi per somnium, quasi solem, et lunam, et stellas undecim adorare me." (Und er hatte noch einen zweiten Traum, den erzählte er seinen Brüdern und sprach: "Ich habe noch einen Traum gehabt, siehe, die Sonne und der Mond und die Sterne neigten sich vor mir"). Die Wertangabe 8/9 Reichsfuß d. h. 8 aus der rauhen, 9 aus der feinen Mark hielt man in Köln für nötig, da zuletzt Taler nach dem leichteren burgundischen Fuß geprägt worden waren. Der Stempelschneider dieser Münze war aller Wahrscheinlichkeit nach J. Selter; eine von ihm signierte Huldigungsmedaille von 1705 zeigt das gleiche Brustbild des Kaisers.
Auf der Vs. die Ansicht der Stadt Köln vom gegenüber liegenden Deutzer Ufer: Der 75 Meter hohe Vierungsturm von Groß-St. Martin ist der höchste Kirchturm. Rechts davon steht der Südturm des Doms mit dem nach Norden zeigenden Baukran. Der Domchor ist noch nicht mit den Türmen verbunden. Er wird von der Südseite gezeigt, obwohl der Beschauer im Osten steht. Rechts vom Domchor erhebt sich der Turm von St. Johann Evangelist (1828 abgebrochen). Vor dem Kölner Ufer ankern viele Schiffe bis in die Strommitte. Im Vordergrund ist das Deutzer Ufer dargestellt mit der "fliegenden" Rheinbrücke (ganz links), einigen Häusern und der Abtei St. Heribert.
1530 waren die Bauarbeiten am Dom aus Geldmangel und Desinteresse eingestellt worden. Mit einem Baukran auf dem Stumpf des Südturmes verblieb der Dom etwa 300 Jahre. Erst die Nationalbewegung des 19.Jh. und die Suche nach Symbolen einer deutschen Einheit führte 1843 zum Weiterbau. Die Baukosten übernahmen je zur Hälfte König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, zu dem Köln seit 1815 gehörte, und der Kölner Dombau-Verein, in dem sich Kölner Bürger zusammengeschlossen hatten. 1880, neun Jahre nach der Gründung des Deutschen Reiches, wurde der Dom eingeweiht.
Der Bruch 8/9 zeigt die Stückelung nach dem Reichsfuss an: 8 Stücke aus der rauhen Mark und 9 aus der feinen Mark. Die Kennzeichnung erschien angebracht, weil Köln zuvor nach dem schlechteren burgundischen Fuss geprägt hatte:
Huldigungstaler 1705 29,23 g Raugewicht 25,98 g Feingewicht
burgundischer Taler 1699 28,06 g Raugewicht 24,16 g Feingewicht.

more on http://www.coingallery.de/Koeln/b_1699.htm

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Datei-Information
Dateiname:NP1705st.jpg
Name des Albums:Arminius / Fakes, reproductions and fantasies of medieval til contemporary types
Schlüsselwörter:Germany / HRE / Cologne / Köln / city / homage / Josef / Johann / Selter / Taler / Reichstaler / reproduction / Bank / Gemeinwirtschaft / Rhine
Dateigröße:443 KB
Hinzugefügt am:%03. %751 %2016
Abmessungen:1024 x 512 Pixel
Angezeigt:24 mal
URL:http://www.arminius-numismatics.com/coppermine1414/cpg15x/displayimage.php?pid=14066
Favoriten:zu Favoriten hinzufügen