1753 AD., German States, Saxe-Gotha-Altenburg, 1 Pfennig, Schön 67 var.
Sachsen-Gotha-Altenburg, Friedrich III. (1732-1772), 1753 AD.,
1 Pfennig (19-20 mm / 1,48 g),
Obv.: gekröntes F-Monogramm, davor Rosette.
Rev.: 1 / PFENNIG / H. S. G. V. A. L. M / 1753 , in vier Zeilen, darum Ornamente ("Herzoglich Sachsen-Gotha Und Altenburgsche Land-Münze").
C 6.1 ; Steguweit 258 var. ; Slg. Merseburger 3267 var. ; Schön 67 var. .
Landmünzen waren Münzen, die außerhalb des Reichsmünzfußes geprägt wurden (meist geringhaltiger) und daher keine länderübergreifende Gültigkeit hatten. Landmünzen waren nur für den Geldumlauf des ausgebenen Landes bestimmt.